Waschmaschinenbrand Sonnenweg

Donnerstagnachmittag wurden wir um 13:08 Uhr zu einem Waschmaschinenbrand in den Sonnenweg alarmiert. Aufgrund unseres weiten Anfahrtsweges wurden gemäß Alarmplan, Stichwort Zimmerbrand, auch die Feuerwehren Autal, Kainbach und Laßnitzhöhe mitalarmiert. Vor Ort wurde die brennende Waschmaschine von der Feuerwehr Autal mittels CO2 Löscher gelöscht. Dadurch konnte ein möglicher (Wasser-) Schaden in der Wohnung vermieden werden. weiterlesen…

Brandmeldealarm Gepflegt Wohnen

Der September begann für die Feuerwehr Hart bei Graz um 07:35 Uhr mit einem Brandmeldealarm im Seniorenwohnheim „Gepflegt Wohnen“. Vor Ort wurden wir vom Personal schon vorbildlich empfangen, um uns als Einsatzkräfte einzuweisen. Nach einer Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Brandmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte, somit konnten wir wieder zügig einrücken und uns weiterlesen…

Nachwuchs bei der Feuerwehr Hart bei Graz

Erfreuliche Nachrichten hatte Kamerad Lucas Unger letzte Woche zu vermelden! Der kleine Jakob Fritz erblickte am 18.Juli das Licht der Welt. Somit machten sich am vergangenen Samstag einige Kameraden auf den Weg, um unser Feuerwehrauto bei ihm aufzustellen. Die ganze Feuerwehr gratuliert Lucas und seiner Frau auf das allerherzlichste! Fotos: FF Hart bei Graz Bericht: weiterlesen…

Kleinübungen August – Brandbekämpfung in Tiefgaragen

„Brandbekämpfung in Tiefgargen“ – so lautete das Thema der zwei Kleinübungen im August. Nach einer kleinen theoretischen und taktischen Einführung an das Thema über die Maßnahmen: Löschen Sichern Schlüsselstelle Taktische Ventilation Suchen und Retten Ging es dann zu den praktischen Stationen. Der Bereich taktische Ventilation – das gezielte Belüften und Abführen von Rauch- wurde mit weiterlesen…

PKW gegen LKW auf der Rupertistraße (L325)

Am Mittwochvormittag des 23.08.2023, wurden wir um 09:22 Uhr zu einer Fahrzeugbergung an die Kreuzung Rupertistraße (L325) / Bergwirtstraße gerufen. Ein LKW und ein PKW waren seitlich kollidiert. Nach dem Absichern der Einsatzstelle und einrichten einer Umleitung, wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen und gesichert abgestellt. Nach reinigen der Fahrbahn und rund 50 Minuten konnte weiterlesen…

T01-Hilfeleistung Person in Lift eigeschlossen

Mit diesem Alarmstichwort und der Zusatzinformation „Personenbefreiung aus Lift, Sprechkontakt vorhanden“ wurde die FF Hart bei Graz um 18.51 Uhr zu einer Liftöffnung zur Adresse Johann Kamper Ring gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die in Notlage befindliche Person aus dem den Lift, bei welchem sich die Türe verklemmt hatte, unbeschadet befreit. Aus Sicherheitsgründen wurde weiterlesen…

B06 BMA Alarm im Hotel

Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Hart bei Graz um 19.33 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Ortsgebiet von Pachern zu einem Hotelbetrieb alarmiert. Nachdem das die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen waren wurde umgehend die Erkundung mit angelegten Atemschutzgeräten durchgeführt und festgestellt, dass der Brandalarm im 4. OG, Melder 65/4, durch angebranntes Kochgut – verbranntes weiterlesen…

Kleinübungen Juli – Technischer Einsatz

Trotz Urlaubszeit ging der Übungsbetrieb im Juli normal weiter! Die zwei Übungen beschäftigten sich mit technischen Geräten wie Rangierroller, LKW Rettungsplattform, Bereitstellungsplane und Stabilisieren. Als Abschluss wurde noch eine Person aus einem LKW gerettet. Insgesamt haben 25 Mitglieder an den Übungen teilgenommen. Fotos: FF Hart bei Graz Bericht: BM Markus Wallner

Abschnittsjugendlager am Gösselsdorfer in Kärnten

Nach den anstrengenden und trainingsreichen Wochen mit den Leistungsbewerben ging es für die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Hart bei Graz mit dem des Abschnitt GU III (insgesamt 77 Jungflorianis) von 12. – 15. Juli zum Jugendlager in die Region Südkärnten wieder auf den Gösselsdorfer See, der bereits letztes Jahr perfekt bei den Jugendlichen ankam. Auch weiterlesen…

Landesjugendleistungsbewerb in Voitsberg mit tollen Leistungen der FF Hart bei Graz

Eine Vielzahl an Bewerbsgruppen mit knapp 3.900 Jugendlichen aus der gesamten Steiermark und einige Gastgruppen aus Slovenien zeigten ihr Können nach dem Motto „Schneller, Höher, Stärker -Feuerwehr“. Es wurde um Hundertstel und Sekunden gekämpft und das unter der Voraussetzung so wenig Fehler wie möglich zu machen. 14 Jugendliche der FF Hart bei Graz (eine Gruppe weiterlesen…