Feuerwehr Hart bei Graz


HBI Peter Preuss


OBI Stefan Seiser
Unter der Leitung des Ausbildungsbeauftragten  Hauptbrandinspektor des Fachdienstes  Sepp Reiter begann am 19.03.2016 die Grundausbildung 1 im Abschnitt 3, diesmal
Am Ostersonntag, den 27.03.2016  rückten zwei Kameraden mit unserem Haflinger und dem Tanklöschfahrzeug noch zu Nachlöscharbeiten des gestrigen Osterfeuers aus.
Am 24.03.2016 fand eine Erste-Hilfe-Fortbildung statt, diesmal unter dem Thema „Ursachen der Bewusstlosigkeit“. Diese ist eine seitens des Landesfeuerwehrverbandes  vorgesehene
Am Karsamstagabend, den 26.03.2016 wurde in unserer Gemeinde beim Anwesen Hütter das Osterfeuer abgebrannt. Nach Segnung des Feuers und Entzünden
Spannende, aber  faire Duelle,  bei denen aber auch der  Spaß nicht zu kurz kam, ließen die Zeit beim diesjährigen Osterschnapsen
Am 18.03. 20116 gegen 18.00 Uhr stellten zwei Kameraden auf der Fahrt zum Rüsthaus im Bereich der Pachern Hauptstraße Höhe
Der diesjährige Wissenstest des Bereiches Graz und Graz Umgebung fand am 13.03.2106 im Grazer Rathaus statt. Über 330 Jugendliche Teilnehmer
Am 12.03.2016 fand die 1. Ganztagesübung der FF Hart bei Graz statt. Schwerpunkte dieser Übung lagen im Bereich „Technik“ und
Unsere Kameraden der Feuerwehrjugend Paul Goritschnig, Patrick Marterer, Joachim Mörth, Fabian Schuster, Michael Weiss, sowie „Quereinsteiger“  Probefeuerwehrmann Laschet Phillip werden
Am 28.02.2016 fand in der Kulturhalle die diesjährige Wehrversammlung der FF Hart bei Graz statt. Nach Eröffnung der Wehrversammlung um
Information zur „Verbrennung  von biogenen Materialien  außerhalb genehmigter Anlagen“ >> download <<
Am 11.02.2016 fand im Rüsthaus die Winterschulung statt. Nach einem vom Funkbeauftragten Feuerwehrmann Markus Wallner ausgearbeiteten Powerpoint-Vortrag über Funk und