Feuerwehr Hart bei Graz


HBI Peter Preuss


OBI Stefan Seiser
lautete das Alarmstichwort am 08.04.2022 gegen 20:30 Uhr. Ein Baum war in der Bergwirtstraße auf die Fahrbahn gestürzt. Nach Eintreffen
Am 6.April 2022 wurden wir um 11: 34 Uhr aufgrund abgestimmter Alarmpläne in das Löschgebiet der FF Raaba zu einem
Zusammen mit der Feuerwehr Eggersdorf haben zwei Mitglieder unserer Feuerwehr an einer Weiterbildung zum Thema Strahlenschutz teilgenommen. Dabei wurden Neuerungen
Zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person wurden Dienstagfrüh um 08:01 Uhr die Feuerwehren Autal, Hart bei Graz und Raaba
Am 27. März war es für 17 Mädels und Burschen der Feuerwehr Hart bei Graz so weit, sie stellten sich
Auch die zweite Kleinübung im März beschäftigte sich mit dem Thema Waldbrandbekämpfung. Nach einer kurzen Unterweisung in das Thema wurden
Am Mittwochabend, den 23.03 um 17:43 Uhr, wurden wir zu einem eingeschlossenen Kind in einem PKW gerufen. Auf der Anfahrt
Diesen Samstag und Sonntag stand für die ersten 14 Teilnehmer der jährliche österreichische Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest (ÖFAST) am Programm. Dabei müssen die
Mit dem Alarmstichwort „Wohnhausbrand“ wurden wir am 12.März um 19:09 Uhr in die Holzerhofstraße alarmiert. Aufgrund des Alarmstichworts wurden die
Zu Bindearbeiten von Betriebsmitteln auf die L325 (Rupertistraße) wurden wir am 9.März um 22:58 Uhr gerufen. Mittels Ölbindemittel wurden die
Am Sonntag, den 6.März 2022, konnte Hauptbrandinspektor Peter Preuß die 96. Wehrversammlung der Feuerwehr Hart bei Graz eröffnen. Aufgrund der
Die erste praktische Übung seit über drei Monaten beschäftigte sich mit dem Thema Waldbrandbekämpfung. Nach einer kurzen Unterweisung in das