Auch heuer war am Karsamstagabend, den 31.03.2018 in unserer Gemeinde beim Anwesen Hütter wieder ein Osterfeuer abgebrannt worden. Mehr als zwanzig Kameradinnen und Kameraden stellten dabei mit dem Tanklöschfahrzeug den Brandschutz sicher, seitens des Einsatzleiters Hauptbrandinspektor Peter Preuss wurde aber auch bereits im Vorfeld für eventuelle Realeinsätze eine Löschgruppe mit unserem Rüstlöschfahrzeug gebildet. Unsere Feuerwehrjugend marschierte nach der Segnung des Feuers und Entzünden der Osterkerze durch Pater Leo, unserem Feuerwehrkuraten, von der Rupertikirche mit ihren Fackeln zur „Hütterwiese“, wo schon ca. 500 Besucher auf die Entzündung des Osterfeuers warteten. Nach kurzen Begrüßungsworten durch Bürgermeister Jakob Frey wurde seitens der Feuerwehrjugend mit Unterstützung von aktiven Kameraden das Osterfeuer entzündet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund der Witterung, konnte das Feuer mittels Einsatzes eines Druckbelüfter die Erwartungen der Besucher erfüllen..
Nachdem nach Mitternacht nur mehr wenige Besucher anwesend waren, wurde mit dem Ablöschen des Feuers begonnen. Notwendige Nachlöscharbeiten wurden seitens einiger Kameraden sowohl am Ostersonntag, als auch anlassbezogen noch am Ostermontag durchgeführt.
Überraschenderweise hatte der Osterhase auch für uns am Karsamstag ein kleines Präsent im Rüsthaus eingelegt, Danke!!
Foto: Oberfeuerwehrmann J. M., Hauptfeuerwehrmann Markus Mayer, Brandmeister Mathias Aigner, Oberbrandinspektor a.D. Franz Preuss
Bericht: Oberbrandinspektor a.D. Franz Preuss, Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit Oberfeuerwehrmann J.M.