Ausflug in die Vergangenheit

Am 26.07.2024 trafen sich die Feuerwehrsenioren des Abschnittes 3 mit Begleitung zu einem Ausflug in die „Vergangenheit“. Vom Rüsthaus der FF St. Marein bei Graz aus machten sich die fast 50 Teilnehmer, darunter Abschnittsseniorenbeauftragten EOBI Albert Schwarz, ABI Ing. Wolfgang Winter, EABI  Franz Schadler und natürlich auch die Feuerwehrsenioren der FF Hart bei Graz auf weiterlesen…

Brand eines Grünschnitthaufens

Wasser, Sturm und jetzt Feuer – die Einsätze der FF Hart bei Graz werden heuer wahrlich nicht weniger und umfassen nunmehr schon das gesamte Einsatzspektrum und das fast täglich. Was sich gestern eigentlich als „Kleinigkeit“ anhörte wuchs zu einem fordernden Einsatz für alle Einsatzkräfte, bereits das erste Foto eines Kameraden, Sekunden nach der Alarmierung zeigte weiterlesen…

Feuerwehrjugend Sommerlager in Eggersdorf

Über 500 Teilnehmer, davon 15 Jugendliche und 3 Betreuer der FF Hart bei Graz nahmen bei dem perfekt organisierten Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Graz Umgebung 2024 in Eggersdorf bei Graz teil. Ein reichhaltiges Programm für die darauffolgende Tage sorgte für Spaß und Freude bei den Teilnehmern/innen. Nachdem am Mittwoch das Zeltlager aufgebaut wurde, gab es ab weiterlesen…

Es ist vollbracht – der Landesjugendleistungsbewerb der Feuerwehren ist geschlagen!

Knapp 4.200 Mädchen und Burschen aus der gesamten Steiermark, aber auch Gästegruppen aus Slowenien lieferten sich von 5. – 6. Juli eine heiße Schlacht bei den Bewerben. Darunter auch 14 Jungflorianis der FF Hart bei Graz. Trotzt der hochsommerlichen Temperaturen boten unsere Jungs und Mädels eine tolle Vorstellung und konnten am Ende des Tages erfolgreich weiterlesen…

B02 Mülltonnenbrand

Am Freitag, den 28.6.2024 wurde die FF Hart bei Graz zu einem Mülltonnenbrand auf den Schloßhang alarmiert. Da die FF Hart bei Graz im Ortsgebiet bei der diesjährigen Sommerolympiade für Kinder mit RLFA 2000 und HLF4 zur Abkühlung vertreten waren, konnte rasch zum Einsatzort abgerückt werden und wertvolle Zeit gewonnen werden. Zusätzlich waren zeitgleich das weiterlesen…

T07 Unwetter und T04 Pumparbeiten im Ortsgebiet

Noch während gegen 15.00 Uhr der Bericht zu den ersten beiden Alarmierungen erstellt wurde, heulten abermals die Sirenen im Gemeindegebiet von Hart bei Graz –  und wieder mit dem Alarmstichwort T07 Unwetter. Chronologie der heutigen Geschehnisse. Gegen 4.00 Uhr in der Frühe ging ein heftiges Gewitter mit Starkregen östlich von Graz nieder, besonders betroffen waren weiterlesen…

Arbeitsreiches Wochenende für die FF Hart bei Graz

B06 Brandmeldeanlagenalarm am 23.6.2024, Feuerwehr – Jugendleistungsbewerb Graz Umgebung in Kainbach bei Graz und Unterstützung beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Kalsdorf. Am 23.6.2024 kam es kurz nach Mitternacht zu einem Brandmeldeanlagenalarm im EKZ Süd (Einkaufszentrum Süd) in Pachern. Nachdem das MZF mit Einsatzleiter HBI Preuss vor Ort eintraf wurde umgehend die Erkundung mit angelegten Atemschutzgeräten durchgeführt. Zwischenzeitig weiterlesen…

Lehrreiche Wasserspiele bei der Monatsübung Juni

Passend zum heißen Wetter fand am Donnerstag die umfangreiche Monatsübung Juni unter dem Motto „Löschangriff“ statt. BM Markus Wallner arbeitete drei spannende Stationen aus, bei welchen die verschiedenen Szenarien des Löschangriffes von den 25 Kameraden/innen beübt werden konnten. Die drei Stationen beinhalteten den Aufbau eines Löschangriffes mittels Tragkraftspritze, wobei das Wasser aus einem fließenden Gewässer weiterlesen…

Zu Besuch bei der Feuerwehr Technische Universität Graz

Am Nachmittag des 11.Juni waren zwei Kameraden mit unserem Hilfeleistungsfahrzeug 4 (HLF 4) zu Besuch beim Feuerwehrfest der Feuerwehr Technische Universität Graz (FF TU Graz). Dabei konnten wir den interessierten Besuchern unser Fahrzeug näher erklären und führten einige nette Gespräche. Danke an die FF TU Graz für die alljährliche Einladung! Bericht: BM Markus Wallner Fotos: weiterlesen…