Ganztagesübung – Stationsbetrieb am Vormittag

Am 19.Oktober stand bei der Feuerwehr Hart bei Graz eine Ganztagesübung am Übungsplan. Während am Vormittag ein Stationsbetrieb stattfand, gab es am Nachmittag eine Einsatzübung – doch dazu mehr in einem separaten Bericht. Die 25 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden haben am Vormittag bei drei Stationen ihr Wissen in den folgenden Bereichen aufgefrischt: Beim Multitool handelt weiterlesen…

Fahrzeugbergung Pachern Haupstraße

Freitagmittag wurden wir um 11:32 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Pachern Hauptstraße alarmiert. Ein PKW war mit dem Zaun entlang der Landesstraße kollidiert und ragte fahrunfähig in die Fahrbahn. Die Polizei war bei unserem Eintreffen bereits vor Ort, Personen augenscheinlich keine verletzt. Der PKW wurde von uns auf die Fahrbahn zurückgeschoben, die Batterie abgeklemmt weiterlesen…

T04 Pumparbeiten im OT Messendorf

Um 19.05 Uhr wurde die FF Hart bei Graz mittels Sirene zu Pumparbeiten in die Josef Hartmann Gasse gerufen. Aufgrund des starken Regens und einem Defekt der hauseigenen Pumpe drohte ein Sickerschacht überzulaufen, was einen unkontrollierten Wassereinfall in das Wohnhaus zur Folge gehabt hätte. Durch die Einsatzkräfte wurde mittels Pumpe der Schacht abgepumpt und somit weiterlesen…

Gesamtübung September – Begehung Volksschule

Nachdem die Kinder und das Lehrpersonal am Montag die Brandschutzunterweisung hatten, war die aktive Mannschaft im Rahmen der Monatsübung am Donnerstagabend in der Volkschule zu Gast. Dabei wurde das Objekt, das aus der Kulturhalle, der Volksschule und dem Kinderhaus besteht, von den 28 Kameradinnen und Kameraden genau unter die Lupe genommen, um im hoffentlich nicht weiterlesen…

Alle Jahre wieder kommt die Feuerwehr

Auch heuer gaben sich Kameraden/innen der FF Hart bei Graz zur alljährlichen Brandschutzunterweisung – immerhin das sechste Mal – ein „Stell dich ein“ in der VS Pachern. Das „Verhalten im Brandfall“ sollte schon von Klein auf „Groß“ geschrieben werden. Um die Schüler/innen aber auch das Lehrpersonal für dieses mitunter lebenswichtige Unterfangen zu sensibilisieren und auch weiterlesen…

T07 Unwetter

Es scheint fast so, als wären mit Ferienende auch die Einsätze und im speziellen die Unwetter aus dem Urlaub wieder zurück. Erneut wurde die FF Hart bei Graz um 2.06, 9.04, 11.15 und 13.38 Uhr alarmiert. Die Einsätze zogen sich über das gesamte Ortsgebiet. Unverzüglich wurde mit allen verfügbaren Kräften ausgerückt, um Schlimmeres zu verhindern. weiterlesen…

Gesamtübung August – Wasserförderung und Waldbrand

In der Gesamtübung August stand wieder der Brandeinsatz im Fokus. In drei Stationen wurden die Themen Waldbrandausrüstung, D-Schlauchmaterial und der Schlauchcontainer unseres LKWAs behandelt. Die 26 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden konnten im Bereich des Rückhaltebeckens die Ausrüstung praktisch üben und wiederholen. So ist es mit dem Schlauchcontainer möglich, eine Zubringleitung von bis zu 500 m weiterlesen…

Mit dem Rennrad einmal durch die Hölle

Das wohl heißeste Radrennen des Jahres, im wahrsten Sinne des Wortes, fand gestern in Friedberg statt. Die österreichischen Feuerwehr Radmeisterschaften 2024. Bei glühendem Asphalt, brütender Hitze und einer Strecke die nur Sonne kannte kämpften sich am Ende 145 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Ziel, darunter auch drei Kameraden der FF Hart bei Graz übrigens die weiterlesen…