ZSF: Ereignisreich – so war in einem Wort zusammengefasst das erste halbe Jahr bei Ihrer Feuerwehr. Von schwierigen Einsätzen, fordernden Ausbildungen bis hin zu vielen Tätigkeiten, die auch abseits des Rampenlichts geschehen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Bericht.
Einsätze
In der Zeit vom 16.Februar bis 1.Juni 2024 wurden wir zu 18 Einsätzen gerufen. Dabei wurden wir, neben einigen Brandmeldealarmen und Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfällen, auch zu einigen schweren Einsätzen alarmiert, die nicht immer ein positives Ende fanden. So wurden wir am 12.März zu einem Schadstoffunfall in den Gewerbepark alarmiert, da Salzsäure ausgetreten war. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr Graz konnte die Säure gebunden und beseitigt werden. Am Karsamstag, dem 30.März, wurde die Fleischweihe für uns jäh unterbrochen, ein PKW war in den Sparmarkt gefahren. Verletzte gab es zum Glück keine, wir sicherten die zerbrochene Scheibe provisorisch ab. Nach einer Baumbergung am 1.April wurden wir am Morgen des 2.Mai zu einem dramatischen Einsatz gerufen. Der Einsatzbefehl lautete „Rauchentwicklung aus Haus“. Doch bereits während der Anfahrt wurde durch das ersteintreffende Rote Kreuz klar, dass es sich um eine Explosion eines Wohnhauses handelt. Auch für uns Einsatzkräfte eine Situation, mit der man nicht wirklich rechnet. Am Einsatzort in der Ragnitz konnte ein massiv beschädigtes Gebäude vorgefunden werden. Im Rahmen der Erkundung konnte eine verletzte Person zwischen den Trümmern ausgemacht werden. Nach Abstimmung mit dem Notarzt wurde die Person gerettet, nachdem die Haustür aufgebrochen wurde. Glücklicherweise war die Person nicht verschüttet und konnte rasch an das Rote Kreuz übergeben werden.
Übungen
Ende Februar haben wir wieder mit dem Übungsbetrieb begonnen. Im Rahmen der Monatsübungen Februar, März, April und Mai wurden die Themen Leitern, Schadstoff und Verkehrsunfall behandelt. Aber: Bilder sagen mehr als tausend Worte!
Jugend
Die Jugend startete fleißig mit den Vorbereitungen für den Wissenstest ins neue Jahr. Bei der Prüfung Ende März konnte die weiße Fahne gehisst werden, alle 16 Mädchen und Burschen haben ihre Abzeichen erhalten, herzliche Gratulation an alle! Doch Verschnaufpause gibt es keine, unsere Jugendlichen trainieren schon fleißig für die kommenden Leistungsbewerbe. Wir wünschen Ihnen dafür alles Gute und danken dem Betreuerteam für die intensive Arbeit mit unseren zukünftigen Einsatzkräften.
Wehrversammlung
Bei der 98.Wehrversammlung der Feuerwehr Hart bei Graz am 3.März 2024 konnte auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023 zurückgeblickt werden. Besonders erfreulich war dieses Jahr, da mit 27 Mitgliedern unsere Feuerwehrjugend ihren bisherigen Höchststand verzeichnete. Weiters konnten auch 10 Mitglieder die Grundausbildung abschließen und wir auf 24 aktive Atemschutzträger zurückgreifen.
Grundausbildung
Sieben Kameradinnen und Kameraden konnten am 4.Mai den ersten Teil ihrer Grundausbildung abschließen, wir gratulieren ganz herzlich!
Bericht: Brandmeister Markus Wallner
Fotos: Feuerwehr Hart bei Graz